offene Berlin-Brandenburgische Meisterschaft Langstrecke 2025 – 22.03.2025

Am Samstag haben wir für den Berliner und den Brandenburger Leichtathletikverband die Langstreckenmeisterschaften auf der Bahn ausgerichtet.
Wir hatten Sonne bestellt. Und sie schien.

Je nach Altersklasse wurden hier 2.000 m, 3.000 m, 5.000 m und 10.000 m gelaufen. In Einzelfällen war das anders, weshalb diese Athleten auch außer Wertung liefen.
Für uns gingen an diesem Tag sechs Athletinnen und Athleten an den Start: Karima, Alissa, Hendrik, Konrad, Jonas und Mario K.

Weiterlesen

Berliner Mehrkampf Meisterschaften

U14 und U16

Tartanhalle 16.02.2025

Am Sonntag starteten 16 Sportlerinnen und Sportler unseres Vereins bei den Berliner Meisterschaften im Mehrkampf. Am Start waren die Altersklassen U16 und U14. Leider hatte es im Vorfeld Ausfälle von starken Sportlern gegeben. So konnten Lilly und Tilmann dieses Mal nicht starten.

Umso erfreulicher waren die Ergebnisse der anderen.

Allen voran sind die Leistungen von Sam Michaux (M13) zu nennen. Sam, der erst im Januar einen neuen Vereinsrekord im Weitsprung aufgestellt hat, wurde heute mit 107 Punkten Vorsprung überlegen Berliner Meister im Dreikampf. Seine Leistungen waren sehr ausgeglichen. Nach 8,33 s im 60m Lauf folgten 4,93 m im Weitsprung und 2:36,85 im abschließenden 800 m Lauf. Die erzielten 1387 Punkte bedeuten auch einen neuen Vereinsrekord.

Ihm folgte Lafinia. Sie erzielte im 5-Kampf der W 14 eine solide Leistung. Sie blieb in allen Disziplinen dicht bei ihren Bestleistungen und belegte folgerichtig den 2. Platz mit 2265 Punkten.

Nach diesen beiden Medaillen kam es in der Mannschaftswertung der Mädchen U16 zu einem „Krimi“.

Unsere Mannschaft (U16) bestehend aus Lafinia, Henriette, Lilli, Valeska und Felicitas belegte mit 2 Punkten Rückstand auf den 3. Platz den Platz 4. Dabei musste Felicitas den Albtraum aller Mehrkämpfer erleben. In der 1. Disziplin, im Weitsprung, lieferte sie einen „Salto Nullo“ ab. Das bedeutet drei ungültige Versuche = 0 Punkte. Dass sie danach nicht aufgab, sondern im Interesse der Mannschaft weiter kämpfte, verdient unseren Respekt.

In der Altersklasse U16 kämpfte unsere stärkste Mannschaft. Neben dem 4. Platz in der Mannschaftswertung erreichten Valeska einen 7. Platz und Felicitas und Henriette jeweils einen 8. Platz, Lilli folgte mit Platz 9 dicht auf.

Die Mannschaft der U 14 belegte im Dreikampf einen guten 5. Rang. Zu dieser Mannschaft gehörten Karima, Luise, Lucie, Ella und Tabea Johanna. Die beste Einzelplatzierung in dieser Altersklasse erreichte Luise mit Platz 8.

In der U16 kämpfte Maximilian einen einsamen Kampf, der mit Platz 15 belohnt wurde.   

Allen beteiligten herzlichen Glückwunsch!

Den  Sportlern der U14 + U12 wünschen wir viel Erfolg bei ihren Meisterschaften am 22.02.25!

Sämtliche Ergebnisse findet man unter: https://ladv.de/ergebnisse/87370/BM-Halle-Mehrkampf-U16-und-U14-Ergebnisliste-Berlin-2025.htm

Beitrag: Ronald Brauer

Einladung zur Mitgliederversammlung der Abteilung Leichtathletikdes 1. VfL FORTUNA Marzahn e.V.am 7. März 2025

Liebe Mitglieder,

wir laden Euch hiermit zur Mitgliederversammlung der Abteilung Leichtathletik

am 7. März 2025, Beginn 19:00 Uhr (geplantes Ende 21:00 Uhr)

in die Sporthalle Allee der Kosmonauten 143a, 12681 Berlin

ein.

Es ist folgende Tagesordnung geplant:

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Wahl der Protokollführung (erfolgt aus der Wahl der Teilnehmenden)
  5. Wahl der Wahlleitung (erfolgt aus der Wahl der Teilnehmenden)
  6. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 1. März 2024
  7. Erstattung des Geschäftsberichtes 2024 und Aussprache; Beiträge der Abteilungsleitung und der Finanzwartin
  8. Abstimmung zur Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2024
  9. Wahl der Abteilungsleitung
  10. Finanzplanung 2025
  11. Verschiedenes

Wir möchten aufgrund des Ablaufs der 4-jährigen Amtszeit eine (neue) Abteilungsleitung wählen. Möchten sich Kandidaten zur Wahl stellen oder möchtet Ihr einen Wahlvorschlag unterbreiten, schreibt uns bitte bis zum 6. März 2025 an leichtathletik@vfl-fortuna-marzahn.de. Selbstverständlich sind aber auch noch Vorschläge und Kandidatenmeldungen auf der Mitgliederversammlung möglich.

Sollte Euch eine eigene Teilnahme an der Mitgliederversammlung nicht möglich sein, könnt Ihr Euer Stimmrecht übertragen. Das Formular ist beigefügt. Bitte gebt die Originale zur Mitgliederversammlung mit.

Der Einlass am 7. März 2025 ist ab 18:30 Uhr möglich.

Euer Vorstand

der Abteilung Leichtathletik des 1. VfL FORTUNA Marzahn e.V.

PS: Falls jemand diese Einladung nicht per E-Mail erhalten hat, dann schicke er oder sie einfach eine E-Mail an leichtathletik@vfl-fortuna-marzahn.de.

Berlin-Brandenburgische Hallenmeisterschaften Jugend U18,

Offene Berlin-Brandenburgische Hallenmeisterschaften Jugend U20 1.500 m und 4×200 m,

Berliner Hallenmeisterschaften Jugend U16 4x200m

Diese Meisterschaften fanden am 18. + 19.01.2025 in Potsdam statt.

Unser Verein wurde von 4 Sportlerinnen und Sportlern in der Altersklasse U16, 2 Sportlern in der U18 und 1 Sportler in der U20 vertreten.

Insgesamt errangen unsere Teilnehmer:

2 Berliner Meistertitel, 1 Vize Meistertitel und

1 dritten Platz,

dazu kamen 9 weitere Endkampfplatzierungen.

Die erfolgreichste Sportlerin war Lilly in der Altersklasse W 15. Sie siegte im Kugelstoßen mit 10,06m. Dazu belegte sie im Diskuswerfen den 2. Platz mit 23,00m.

Den 3. Platz belegte Lafinia (W14) ebenfalls im Kugelstoßen mit 8,44m.

Die wertvollste Leistung erzielte Hendrik im 800m Lauf der M15 mit einer Siegerzeit von 2:06,59 min.

Im Diskuswerfen belegte Hendrik den 6. Platz.

Die anderen Endkampfteilnehmer erzielten deutliche Steigerungen gegenüber dem Vorjahr. Konrad (U18) verbesserte seine Bestleistung über 3000m um 47 s. Er lief 9:33, 14 min und wurde 6.

Max (M15) sprintete über 60m 8,45s gegenüber 8,63 s im Vorjahr.

Erstmals ohne Medaille blieben unsere jugendlichen Werfer. Nachdem Leopold (U20) nicht am Start war, lagen die Hoffnungen bei Nils (U18). Mit guten 37,02m belegte er den 4. Platz.

Unser einziger Starter in der U20 war Gill. Er wurde 7. über 60m Hürden.

Auch wenn nicht alle Medaillenhoffnungen reiften, „verkauften“ sich unsere Teilnehmer gut.

Allen Beteiligten, vor allem den Medaillengewinnern, herzlichen Glückwunsch!

R.B.

Verfasser: Ronald Brauer

Start ins neue Wettkampfjahr am 11. & 12.01.2025

Am Wochenende starteten unsere Leichtathleten in das Wettkampfjahr 2025. Dazu nutzten sie zwei  Wettkämpfe.

Die Älteren, ab der Altersklasse U16,  starteten beim Gerhard- Schlegel Gedenksportfest in der Rudolf- Harbig -Halle.

Die Jüngeren waren in der Tartanhalle des Sportforums beim 28. Wintersportfest des LAC aktiv. Bei beiden Wettbewerben zeigte sich die kontinuierlich Trainingsarbeit unserer Nachwuchstrainer. Bei beiden Veranstaltungen wurden sehr gute Ergebnisse angeboten, die eine Reihe guter Platzierungen bei den folgenden Meisterschaften erwarten lassen.

Bei den Jugendlichen überzeugte einmal mehr Leopold, der das Kugelstoßen in der U20 mit 10,90 m gewann. In der gleichen Disziplin errang Nils  in der U18 mit 11,58 m den 2. Platz.

Besonders interessant war der Start einer 4x200m Staffel. Dies haben wir lange nicht mehr erlebt. In der Besetzung Gill, Leopold, Felix Noel und Hardi konnte der 5. Platz gegen starke Konkurrenz belegt werden.

Konrad startete in der U20 und stellte über 800m eine neue persönliche Bestleistung auf.

Am 2. Tag der Veranstaltung waren die Schülerinnen und Schüler der U16 am Start.

Hier hagelte es neue Hallen – Bestleistungen am laufenden Band.

Lafinia erzielte in allen ihren Disziplinen neue persönliche Rekorde. Dabei steht die Verbesserung im Kugelstoßen um fast 2m an erster Stelle. Dies bedeutete den  4.Platz  im Wettbewerb. Auch ihre Leistungen im 60m Lauf und über die Hürde nähren die Hoffnung auf eine Endkampfplatzierung bei den Meisterschaften.

Noch deutlicher fallen die neuen Bestleistungen von Lilly aus. Lilly startete 3 Mal und erzielte jeweils  neue persönliche Rekorde. Herausragend ihre 10,08 s im Hürdenlauf. Dies bedeutete Platz 3, ebenfalls gut die 8,57 s im Sprint.

Die dritte Starterin, Henriette stand ihnen nicht nach, mit neuen Bestleistungen im 300m Lauf und im Hochsprung. Dabei verbesserte sie sich im 300m Lauf um fast 2s.

Animiert von den starken Leistungen der Mädchen konnte sich Hendrik im 800m Lauf ebenfalls deutlich verbessern. Nach einem sehr harten Endspurt erzielte er einen neuen Vereinsrekord mit 2:05,60 min. Dies bedeutet Platz 2 im Wettbewerb. Damit erfüllte er zum ersten Mal die Norm für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. Allerdings muss er diese Zeit noch einmal im Freien bestätigen und dazu eine Zusatznorm in einer weiteren Disziplin.

Bei unseren jüngeren Sportlern gab es ebenfalls eine Vielzahl von persönlichen Hallenbestleistungen. Was als erstes auffällt sind die starken Mannschaften unseres Vereins. Das weckt die Hoffnung auf einige gute Platzierungen bei den Hallenmeisterschaften.

Unter den vielen ansprechenden Leistungen ragen zwei Leistungen heraus. Karima  lief über die 800m 2:41,06 min. Mit dieser Zeit belegte sie Platz drei. Besonders ragt aber die Leistung von Sam Michaux (M13) heraus. Er startete drei Mal. In allen drei Disziplinen errang er eine Endkampfplatzierung. Herausragend sind jedoch seine 5,28 m im Weitsprung. In diesem Wettbewerb sprangen nur drei weitere Sportler über 5 Meter.

Der letzte Sportler unseres Vereins, der in diesen Regionen sprang, war Leopold. Er sprang 2021 in der Halle 5,15. In den Jahren 2021-2024 sprang kein Athlet in Berlin in der Halle weiter. Die 5,28m sind natürlich auch neuer Vereinsrekord.

Damit ist er natürlich der Favorit für die Meisterschaften.

Allen gestarteten Sportlerinnen und Sportlern herzlichen Glückwunsch für die gezeigten Leistungen und viel Erfolg bei den am 19.- 20.01.25 in Potsdam beginnenden Meisterschaften.

R.B.

Verfasser: Ronald Brauer

FORTUNAktuell 01/25 – das neue Jahr ist da 2 :)

Ihr hattet hoffentlich ein schönes Weihnachtsfest und einen verletzungsfreien Start ins neue Jahr. Für Einige hat die Schule schon wieder angefangen, für Andere tut sie es morgen.

Damit möchte ich Euch ein gesundes und vor allem erfolgreiches Jahr 2025 wünschen.

Auch in diesem Jahr führen wir wieder mehrere Veranstaltungen auf unserem Sportplatz durch.
Am 07.03.2025 findet unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Dafür wird eine gesonderte Einladung mit Tagesordnung und Berichten folgen.
Die erste Sportveranstaltung auf unserem Sportplatz wird die offene Berlin-Brandenburgische Meisterschaft auf der Langstrecke sein. Diese führen wir erstmalig für den Berliner Leichtathletikverband am 22.03.2025 durch. Hier werden nicht nur Athleten aus ganz Berlin und Brandenburg erwartet, sondern es werden auch eigene Athleten in den Altersklassen von 12 bis 65 Jahren in den verschiedenen Kategorien an den Start gehen.
Unsere Bahneröffnung wird am Tag der Arbeit (01.05.2025) stattfinden – hier werden Helfer benötigt.
Nur zwei Tage später (03.05.2025) führen wir das zweite Mal die Veranstaltung Stahl trifft Sand durch – es wird die deutsche Elite in beiden Disziplinen erwartet.
Am 19.07.2025, am letzten Samstag vor den Sommerferien, findet unser jährliches Sommersportfest statt – auch hier werden Helfer benötigt.
Unsere größte Veranstaltung innerhalb des Wettkampfjahres ist die Berliner Meisterschaft der U12 und U14. Diese führen wir am Wochenende 20./21.09.2025, zwei Wochen nach den Berliner Sommerferien, durch und benötigen wieder viele Helfer, damit die Veranstaltung so erfolgreich wie im Vorjahr ablaufen kann.
Im Hauptverein ist geplant, dass das 2. Weihnachtssingen am Samstag 06.12.2025 wieder auf unserem Sportplatz stattfindet.
Unser traditioneller Nikolauscross findet immer während des Trainings am 06.12. oder, falls der Nikolaus auf ein Wochenende fällt, am folgenden Montag statt. Daher kommt es im Jahr 2025 dazu, dass wir diesen am 08.12.2025 durchführen – selbstverständlich mit Nikolaus.
Seit vielen Jahren veranstalten wir Berlins längste Bahnlaufserie – den Marzahner LäuferCup um die FeliX-Pokale. Das wird auch in diesem Jahr so sein. Die sieben Termine liegen jeweils am Mittwoch 09.04., 07.05., 28.05., 18.06., 16.07., 10.09. und 24.09. Eröffnung und Saisonende werden wieder als Stunden- bzw. Halbstundenlauf durchgeführt. Zu den anderen Terminen werden, je nachdem ob A- oder B-Cup, 5.000 m und 3.000 m bzw. 10.000 m und 5.000 m gelaufen. Von Jugend bis erfahrenes Laufalter kann hier jeder teilnehmen.

In den vergangenen beiden Jahren konnten wir unseren Instagram-Kanal mehr nutzen. Die Nutzung soll auch in diesem Jahr weiter ausgebaut werden. Die Berichte auf der Homepage sollen ebenfalls wieder zeitnaher erfolgen, da wir hier inzwischen mehr Autoren haben.

Bei Fragen, Bitten oder Anregungen könnt Ihr gern auf diese E-Mail antworten.

Es grüßt

Mario Meinel

Nikolauscross und Weihnachtssingen – 06./07.12.2024

Dieses Jahr war der 06.12. an einem Freitag. Wie immer haben wir unseren traditionellen Nikolauscross während des Trainings auf unserem Sportplatz in der Allee der Kosmonauten angesetzt. Dann kam das Wetter. In der Nacht und am Vormittag regnete es, dass man davon ausgehen konnte, dass der Lauf feucht wird. Am frühen Nachmittag hörte der Regen auf.

Gestaltet wurde eine Runde quer über den Rasen entlang und über den kleinen Wall sowie auf der Bahn. 500 Meter betrug eine Runde. Die Strecke wurde durch Kegel und Knicklichter markiert.
Je nach Altersklasse wurde eine, zwei, drei oder vier Runden gelaufen. Der Start wurde durch den Nikolaus durchgeführt.

Jeder Teilnehmer und die Trainer bekamen vom Nikolaus einen Schokoladenweihnachtsmann überreicht.

Hinterher wurden unsere Athleten, Trainer, Eltern und Unterstützer verköstigt.

Am Samstag folgte dann das erste Weihnachtssingen unseres Vereins. Da der ursprüngliche Veranstaltungsort vom Brandschutz gesperrt wurde, haben wir es kurzfristig um einen Tag verlegt auf unserem Sportplatz stattfinden lassen. Es gab eine Tombola, man wurde mit alkoholfreiem Glühwein bzw. Kinderpunch und Weihnachtsgebäck verköstigt. Und natürlich wurde gesungen. Dazu kam noch HauptstadtsportTV und drehte eine kurze Reportage: ALLERERSTES WEIHNACHTSSINGEN des 1. VfL FORTUNA Marzahn
Die aktuelle Planung sieht vor, dass das Weihnachtssingen im kommenden Jahr am 06.12.2025 wieder auf unserem Sportplatz stattfindet. Unser traditioneller Nikolauscross soll wieder während des Trainings stattfinden – voraussichtlich am 08.12.2025.