Leichtathletik – Camp in den Sommerferien beim 1.VfL FORTUNA Marzahn

Der 1. VfL FORTUNA Marzahn und der BSB Marzahn-Hellersdorf laden in den Sommerferien alle interessierten Kinder zu einem Leichtathletik – Camp auf den Sportplatz Allee der Kosmonauten 131 ein.

Das Trainings-Camp findet täglich vom 25.-29.7 und 01.-05.08.16 statt. Sport, Spiel und Spaß stehen im Vordergrund unseres Freizeitangebotes. Schüler aller Altersklassen, egal ob Vereinsmitglied oder vereinslos, können an dieser Freizeitgestaltung teilnehmen. Lizensierte Trainer und Übungsleiter nehmen die Betreuung vor.

Treffpunkt täglich von 10:00 bis 14:00 Uhr auf dem Sportplatz Allee der Kosmonauten 131. Der Abschluss unseres Camps endet mit einem Wettkampf.

Für jeden Teilnehmer gibt es da die Möglichkeit, Medaillen und Urkunden zu erringen!

Wir freuen uns auf Euch !!!

Anmeldung / Kontakt: geschaeftsfüher@vfl-fortuna-marzahn.de

jjjjj

Sport, Spiel und Spaß sind garantiert beim Leichtathletik – Camp 2016!

Beitrag von Hans – Jürgen Stephan

Dennis Krüger ist zurück und erkämpft den 4.Platz im 800 m – Lauf bei der DM in Kassel

Es war ein ungewöhnlicher Start in die Freiluftsaison 2016 für Dennis Krüger. Verletzungsbedingt waren ausgerechnet die Deutschen Leichtathletik – Meisterschaften am 18./19.Juni in Kassel der erste Start und zugleich auch der erste Höhepunkt der Saison für unseren zweifachen Deutschen Meister im 800 m – Lauf. Trainer Hansi Stephan wollte kein Risiko für seinen Athleten eingehen und schob den Saisoneinstieg mehrfach hinaus. Aber eines war klar – wenn Dennis an den Start geht, dann will er seinen Titel verteidigen. Weiterlesen

Dennis Krüger verteidigt seine Meistertitel bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Kassel

Es war eine schwierige Entscheidung – starten oder nicht starten? Dennis Krüger und sein Trainer Hansi Stephan haben lange überlegt, ob sie nun ausgerechnet zu den am Wochenende (18.6./19.6.) in Kassel stattfindenden Deutschen Leichtathletikmeisterschaften die Saison eröffnen sollten. Eine Muskelverletzung hatte den geplanten Einstieg anlässlich des 8.Berliner Läufermeetings Ende April verhindert. Das Jahr 2016 ist für Dennis Krüger ein besonderes Jahr. Als 800 m – Läufer steht er mit 23 Jahren im Zenit seiner Laufbahn. Europameisterschaften in Amsterdam, Olympische Spiele in Rio de Janeiro – eine solche Konstellation wird es so schnell nicht geben. Schafft es Dennis gleich beim Einstieg seine Leistungsstärke abzurufen? Athlet und Trainer fahren ohne zu hohen Erwartungen nach Kassel. Sein Hauptkonkurrent aus dem Vorjahr Robin Schemberra (TSV Bayer Leverkusen) hat sich vor kurzem ebenfalls verletzt und startet nicht, wir wünschen ihm gute Besserung. Aber viele Nachwuchsläufer haben in diesem Jahr Zeiten erreicht, die Dennis auch nicht so oft gelaufen ist. Auf jeden Fall wünschen wir Dennis einen erfolgreichen Einstieg und dass er sich als Titelverteidiger behaupten kann. Da mit keinem Tempolauf zu rechnen ist, wird Dennis voraussichtlich am 24.Juni beim Mittsommersportfest des SCC Berlin starten, um die noch bestehenden Chancen auf Normerfüllung für die Europameisterschaften und Olympische Spiele zu wahren.

Beim Start ist Dennis nicht allein - wir sind bei ihm!

Beim Start ist Dennis nicht allein – wir sind bei ihm!

Beitrag von Heinz Nabrowsky

 

Antonia Zanger holt zwei Goldmedaillen bei Berliner Schülermeisterschaften

Bei den am 11./12. Juni im kleinen Stadion des Friedrich – Ludwig – Jahnsportparks in Berlin ausgetragenen BBM in der Leichtathletik konnte das kleine Team der Jugendlichen in den Altersklassen M 15 und W 15 sehr gute Resultate erzielen. Allen voran Antonia Zanger. Sie gewann am ersten Wettkampftag den 100 m – Lauf mit hervorragender neuer persönlicher Bestzeit. Im Finale blieb die Uhr nach 12,38 sec stehen (Wind + 1,4 m/s). Im Vorlauf hatte sie sich ebenfalls unangefochten durchgesetzt, da reichten 12,68 sek für das Finale. Am zweiten Wettkampftag holte sie sich auch über 300 m den Sieg mit einer Zeit von 40,76 sek. Tom Sikora gewann im 800 m – Lauf mit einer Zeit von 2:09,27 min die Silbermedaille. Eric Trettner bestätigte seine Fortschritte mit einer Bronzemedaille im 300 m – Lauf und lief 39,06 sek. Eine weitere Bronzemedaille erlief sich Tamie Donath im 300 m – Hürdenlauf. Die einzige Wurfmedaille kam dann noch auf das Konto von Antonia Zanger, die den Diskus 23,04 m weit warf. Bereits am 4.6. hatten Antonia Zanger und Tamie Donath bei den Berliner Meisterschaften im Blockwettkampf Wurf 2.489 Punkte bzw. 2.184 Punkte erreicht, dafür erhielten sie die Silber- bzw. Bronzemedaille. Darüber hinaus gab es aber noch weitere sehr gute Leistungen unserer Jugendlichen. Weiterlesen

Vorolympische Party für Betty und Mayada auf dem Sportplatz Allee der Kosmonauten 131

Es war nach dem 2.Hammerwurfmeeting wieder ein großer Moment für die Abteilung Leichtathletik . Zwei junge Frauen wurden zu ihrer Olympiaqualifikation beglückwünscht und von den FORTUNEN und ihren Gästen gebührend gefeiert. Beide begannen ihre sportliche Karriere auf unserem Sportplatz Allee der Kosmonauten 131. Betty Heidler ist seit 2014 Ehrenmitglied des 1.VfL FORTUNA Marzahn und fühlt sich ihrem alten Verein nach wie vor sehr verbunden. Mayada Al Sayad ist Mitglied des 1.VfL FORTUNA Marzahn, startet aber seit dem vergangenen Jahr international für Palästina. Die Wege könnten unterschiedlicher nicht sein, die jetzt die beiden Sportlerinnen zu den Olympischen Sommerspielen nach Rio de Janeiro führen werden. Weiterlesen

Betty Heidler holt sich Schwung für Rio beim 2. Hammerwurfmeeting des 1.VfL FORTUNA Marzahn

Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) hat sich am 4.6.2016 von ihrem „Heim“ -Sportplatz als aktive Hammerwerferin glanzvoll verabschiedet. Bis zum 4. Versuch steigerte sie sich von Wurf zu Wurf. Als sie bereits mit 75,46 m ein hervorragendes Ergebnis sicher hatte, ging sie bei den verbleibenden Würfen ein höheres Risiko ein, konnte sich aber dann nicht mehr verbessern. Die Serie war glanzvoll: 71,84 m – 72,62 m – 73,33 m – 75,46 – 73,57 – ungültig. Nach dem Wettkampf zeigte sie sich sehr zufrieden über die Stabilität ihrer Serie. Auf jeden Fall ist sie wieder eine Medaillenkandidatin für das Olympische Hammerwurffinale. Mit ihrer Leistung hat sie sich in der Jahresweltbestenliste auf Platz drei gesetzt. Im Ring werden wir sie auf dem Sportplatz Allee der Kosmonauten 131 nicht mehr sehen.

Weiterlesen

Betty Heidler verabschiedet sich in Marzahn beim 2.Hammerwurfmeeting am 4.6.2016

Es wird für Betty Heidler ein besonderes Erlebnis werden. Wo sie als junges Mädchen ihre ersten Wurfübungen machte, wird sie kurz vor Karriereende noch einmal einen Halt einlegen und beim 2. Hammerwurfmeeting auf dem Sportplatz Allee der Kosmonauten 131 versuchen, ihren Stadionrekord zu verbessern. In einem gut besetzt Feld von acht Hammerwerferinnen trifft sie unter anderem auf die Sechste der Leichtathletik – WM 2009 in Berlin. Jennifer Dahlgren (Argentinien) ist außerdem auch die südamerikanische Rekordhalterin – sollte sie in den Bereich ihrer Bestweite von 73,74 m kommen, wird sie Betty Heidler herausfordern. Aber auch Charlene Woitha (SC Charlottenburg) hatte einen guten Saisonstart und möchte zum ersten Mal über 70 m werfen. Der Wettbewerb wird also interessant. Der Zeitplan sieht wie folgt aus: Weiterlesen

Berlin – Brandenburgische Leichtathletikmeisterschaften 2016 : 3 Titel, 9 Medaillen und persönliche Bestzeiten für die FORTUNEN

Das kleine Team des 1.VfL FORTUNA Marzahn konnte bei den Berlin – Brandenburgischen Leichtathletik – Meisterschaften der Frauen und Männer am 22.5. bzw. 28./29.5. in Berlin bzw. Potsdam neun Medaillen erkämpfen. Hervorzuheben ist die Leistung von Felix Ledwig, der im 5.000 m – Lauf mit 15:49,54 min eine sehr gute Zeit erzielte und dafür auch die Goldmedaille erhielt. Franziska Greinke konnte ihre Medaillensammlung bei BBM erweitern und holte sich im 800 m – Lauf den Sieg mit neuer persönlicher Bestleistung von 2:20,92 min. Tobias Singer setzte sich im 1.500 m – Lauf mit 4:14,47 min durch. Aber auch alle anderen Medaillengewinner und Platzierten konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein. Weiterlesen

2. Hammerwurfmeeting am 04.06.2016 : Es werden noch Helfer benötigt

Für das 2.Hammerwurfmeeting am 4. Juni 2016 (Sonnabend) werden noch ehrenamtliche Helfer benötigt. Für den Verein beginnt die Veranstaltung schon viel früher, ab 6:00 Uhr wird die Bühne für das Rahmenprogramm aufgebaut und dann geht es Schlag auf Schlag weiter. Es sind Zelte, Tische und Stühle aufzubauen, die Wettkämpfe sind von 10:00 Uhr bis etwa 18:30 Uhr abzusichern, es sind Athleten, Künstler und Gäste zu betreuen und vieles anders mehr. Die Veranstaltung endet dann gegen 22 Uhr, bis dahin soll alles wieder so weit wie möglich abgebaut werden.

Spätestens zum Wettbewerb der Frauen mit Betty Heidler rechnen wir mit 200 – 500 Besuchern, vor allem wenn das brasilianische Kulturprogramm beginnt. Das stellt für die Abteilung Leichtathletik  eine Herausforderung dar, weil es bisher keine vergleichbare Veranstaltung gab. Wir freuen uns über jeden der hilft, auch wenn er in dem Zeitraum von 8:00 – 22:00 Uhr nur wenige Stunden zur Verfügung hat.

Wer sich noch nicht über die Trainingsgruppen gemeldet hat, der kann eine E – Mail senden an:

heinz.nabrowsky@gmx.de

Wir wollen Betty Heidler den richtigen Schwung für die Olympischen Spiel mit auf den Weg geben

Wir wollen Betty Heidler und ihrem Team den richtigen Schwung für die Olympischen Spiele in Rio mit auf den Weg geben!

Beitrag von Heinz Nabrowsky